Schon früh an der Berufswahl schrauben
Video © Junique Film|Design
12. CoeMBO: Aktionen zum Ausprobieren, Mitmachen und Staunen an vielen Ständen der 172 Aussteller
Von Florian Schütte COESFELD. Nach anfänglichem Zögern traut sich Annalena Frankemölle dann doch an den Betonschrauber am Stand der Firma Menke heran. Ein Knopfdruck und etwas Kraft – schon ist die Schraube mit einem lauten Brummen im Betonklotz versenkt. „Das war einfach“, staunt die junge Schülerin und reicht den verstärkten Akkuschrauber an ihre Freundin Franziska Lendring weiter. Und obwohl Annalena am liebsten Meeresbiologin werden will und Franziska Lehrerin, ist für die beiden der Besuch auf der 12. Coesfelder Messe zur Bildungs- und Berufsorientierung – kurz CoeMBO – ein Highlight. Denn an vielen der 172 Stände gibt es Aktionen zum Ausprobieren, Mitmachen und Staunen.
„Dadurch ist es einfacher, mit den Besuchern zu interagieren“, weiß Marlen Amshoff von dem Bauunternehmen aus Billerbeck. Das bestätigt auch Annalenas Vater Konrad Frankemölle zwei Stände weiter bei der Kreishandwerkerschaft. „Jeder lässt sich was einfallen zu seinem Handwerk.“ Doch nicht nur in der Mensa des Schulzentrums wird an der Berufswahl geschraubt.
Feilen können die Besucher daran auch im Zelt vor der Bürgerhalle – zum Beispiel bei Trapo. Dort gilt es, mit der Metallfeile die Einzelteile einer Figur zu optimieren. Etwas weiter bei Thies Textilmaschinen kann jeder einen eigenen iPadStänder aus Metall biegen und mit nach Hause nehmen. In der Bürgerhalle selbst sorgt der Autoklav von Scholz, der wie ein Mini-U-Boot daherkommt, für Aufsehen. Doch der heimliche Star ist Pepper. „Er gibt Auskunft über mehrere Ausbildungsberufe und kann auch singen und tanzen“, erklärt Michaela Temming von der Volksbank Nottuln, die in diesem Jahr erstmals auf der CoeMBO vertreten ist. Temming drückt aufs Display und sogleich bewegt sich der Roboter rhythmisch zum Song „Macarena“.