Im Showtruck die Zukunft ausmalen
CoeMBO-Messe am 12. 11. mit vielen Höhepunkten / Vorab Gesprächstermine vereinbaren / 19 Erstaussteller
AZ vom SAMSTAG, 29. OKTOBER 2016/Florian Schütte und Leon Seyock

Viele Mitmach-Aktionen wird es auch in diesem Jahr
auf der CoeMBO geben.
Foto: Archiv
COESFELD. Der Andrang war groß in den vergangenen Jahren. So groß, dass viele der 142 Aussteller auf der 6. Coesfelder Messe zur Bildungs- und Berufsorientierung (CoeMBO) in diesem Jahr erstmals Interessierten vorab die Möglichkeit einräumen, Termine für Gespräche oder bestimmte Aktionen zu vereinbaren. So soll am Samstag (12. 11.) in der Zeit von 10 bis 16 Uhr ein reibungsloser Ablauf der CoeMBO gewährleistet werden, die im Schulzentrum in Coesfeld, in der Sporthalle und erstmals auch in der Bürgerhalle samt angrenzenden Zeltaufbauten stattfindet.
„Im Rahmen dieser 20-minütigen Gesprächstermine kann sich ein Interessent einem Personalverantwortlichen persönlich und ausführlich vorstellen, Rahmenbedingungen einer Einstellung klären, eine Bewerbung abgeben oder auch ein Folgegespräch vereinbaren“, erklärt Messekoordinator Jochen Theisen. Und alles ohne Wartezeit in der ruhigen Umgebung eines Klassenraumes. Jeder Interessent kann maximal drei Termine vereinbaren und jeder Aussteller bietet maximal zwölf Gesprächstermine an. Mit diesem Neuangebot möchten die Messeverantwortlichen sowohl die junge Generation im Bemühen um einen passenden Ausbildungsplatz als auch Arbeitgeber bei deren Bemühen um geeignete Nachwuchskräfte unterstützten. „Es ist eine besondere Chance für die Beteiligten, gegenseitig zu überzeugen und vielleicht schon am Messetag Nägel mit Köpfen zu machen“, meint Theisen. 30 Arbeitgeber bieten solche Termingespräche an.
Unter den 142 Ausstellern befinden sich auch 22 namhafte Hochschulen, die ihre interessanten Studiengänge vorstellen. Unis wie die Deutsche Sporthochschule Köln erleben auf der CoeMBO jedes Jahr einen regelrechten Ansturm. Ähnlich ergeht es den Anbietern von Brückenzeitangeboten wie den „weltwärts“-Einsätzen oder auch Work & Travel. Auf der größten Berufsorientierungsmesse im Münsterland erwartet die Besucher außer spannenden Gesprächen und über 40 Vorträgen auch einige Highlights. Des Weiteren können über die Messe-Homepage bereits heute feste Termine für die Erstellung von professionellen, kostenlosen Bewerbungsfotos am Stand der IKK classic gebucht werden. Fernerhin bietet die Agentur für Arbeit an ihrem Messestand kostenlose Beratungsgespräche sowie einen Bewerbungsmappencheck an. Neben dem schon bekannten und beliebten Ruthmann-Steiger wird ein Hingucker sicherlich auch der Brillux-Showtruck sein, der für die Kampagne der Maler-Innung wirbt.
„Die Kampagnen der einzelnen Handwerksberufe sind ansprechender und moderner geworden“, sagt Ulrich Müller, Geschäftsführer der Kreishandwerkerschaft Coesfeld. „Sie respektieren die Einstellung junger Leute, greifen die Bedürfnisse und auch Ängste hinsichtlich der beruflichen Zukunft auf und bieten Lösungen an – und das, ohne sich anzubiedern“, betont Müller.

Der Showtruck von Brillux soll auf der CoeMBO für das Maler- und
Lackiererhandwerk werben. Foto: Guido Erbring
19 Aussteller sind in diesem Jahr erstmals dabei. Darunter die TU Dortmund, die Hochschule für Künste im Sozialen in Ottersberg, aber auch der Zahnärztering Coesfeld-Baumberge. „Wir nehmen an der CoeMBO teil, weil es auch in unserem Ausbildungsberuf des zahnmedizinischen Fachangestellten immer schwieriger wird, ausreichend viele und vor allem geeignete Bewerber zu finden“, sagt Vorsitzender Matthias Borkmann. Er verspricht sich vom Messetag, dass sich der Zahnärztering wieder stärker ins Gedächtnis von ausbildungswilligen Bewerbern für ihre Berufswahl bringen kann. „Der persönliche Kontakt mit Kollegen und Auszubildenen vor Ort soll dies ermöglichen“, so Borkmann. Durch die CoeMBO hofft auch Frank Gerling von der Ziel GmbH in Billerbeck auf einen größeren Bekanntheitsgrad in der Umgebung. Die Ziel GmbH bildet in drei verschiedenen Berufen aus, außerdem erwartet die Besucher am Stand verschiedene Live-Demos. Langeweile ist
an diesem Tag also kein Thema.
Rund um das Messegelände stehen rund 1000 Parkplätze zur Verfügung. Die Bahn hält direkt am Schulzentrum und wird zur Anreise empfohlen.
www.coembo.de