„Dank an die ehrenamtlichen Helfer“
Bei Jochen Theisen und Sabine Wessels laufen alle Fäden zusammen
Streiflichter vom 9.11.2016

Dank der intensiven Vorbereitung blicken Messekoordinator
Jochen Theisen und Sabine Wessels vom Projektträger, der
Stadt Coesfeld, der „CoeMBO“ mit positiver Vorfreude entgegen.
Foto: André Sommer
Coesfeld. Bereits seit 2011 findet die Berufsmesse „CoeMBO“ statt. In jedem Jahr wurde sie etwas größer. Doch mit der zunehmenden Größe steigt auch der logistische Aufwand, der hinter der größten Berufsmesse, die im Münsterland stattfindet, steckt. Dennoch blicken Messekoordinator Jochen Theisen und Sabine Wessels vom Projektträger der Stadt Coesfeld, dem Messetag relativ gelassen entgegen.
„Wir haben sehr engagierte Helfer, die zum Erfolg der Berufsmesse beitragen“, ist Jochen Theisen zufrieden. „Allein über 60 Schüler werden mit anpacken, um die Tische und Stühle an die richtige Stelle zu tragen. Ohne die geht es gar nicht! Schon jetzt sage ich dafür ,Danke!’.“
Gleichzeitig spielt die intensive Zusammenarbeit der beteiligten Mitarbeiter der Stadt Coesfeld eine entscheidende Rolle, wie Sabine Wessels schmunzelnd bestätigt: „Es gibt so viele Helfer im Hintergrund, dass wir uns keine Sorgen machen müssen, ob die Messe problemfrei über die Bühne geht.“
Auf den 12. November freuen sich beide Organisatoren mit einer gewissen Nervosität, aber: „Wenn alles glatt läuft, werden wir sicher auch Zeit für einen Kaffee bei unserem ,Neuzugang’ Apecini haben – einem mobilen Café auf der Ladefläche einer umgebauten Ape. Dort werden nicht nur Kaffeespezialitäten angeboten, sondern auch gefüllte Reisbällchen.“